In unseren vielen Gesprächen mit Thalidomidbetroffenen haben wir gelernt, wie wichtig Mobilität und ein selbständig geführtes Leben im Schutz der eigenen vier Wände sind. Deshalb stehen Fahrzeugumbauten und Anpassungen im Wohnumfeld im Fokus dieses Angebots.
In der Wohnung spielt nicht nur der barrierefreie Zugang eine wichtige Rolle, sondern auch die Möglichkeit, z.B. Bad und Küche autonom nutzen zu können. Dabei sind eine gute Zugängigkeit sowie eine einfache und sichere Bedienung des Mobiliars und der Geräte wichtig.
Für Thalidomidbetroffene Menschen ist Mobilität zur Teilhabe am sozialen Leben essentiell, weshalb die meisten auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen sind. Hierzu sind oft kostspielige behindertengerechte Fahrzeugumbauten notwendig, um die eigenständige Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen. Diese Maßnahmen reichen von einer umfangreichen Sonderausstattung ab Werk bis zu individuellen, hoch technischen Umbauten an vielen Stellen des Fahrzeugs, wie zum Beispiel der Lenkung oder den Pedalen.
Darüber hinaus sind wir immer offen für ein Gespräch über Ihre individuellen Bedarfe.
Unsere schnelle und unbürokratische Unterstützung erfolgt durch die Kostenübernahme dieser individuellen Sachleistungen, wenn andere Institutionen (Krankenkasse, Sozialamt, Integrationsamt, Rentenversicherung etc.) nicht verpflichtet sind, diese Kosten zu übernehmen.
Interessenten müssen von der Conterganstiftung für behinderte Menschen oder einer Institution mit gleichwertigen Anerkennungskriterien anerkannt sein.
Hier finden Sie Informationen und den Fragebogen zur Erfassung Ihres Anliegens: